St. Agnes-Kapelle in Bocholt – Musterachse freigegeben

Die von uns angelegte Musterachse für die Ausmalung der gesamten Kirche ist jetzt freigegeben. Damit sind wir exakt im Zeitplan. Für die Malerarbeiten nutzen wir natürlich wieder die mineralischen Produkte der Fa. Keim.

 

 

St. Ambrosius Ostbevern

Update 21.07.2018

Die wunderschöne Pfarrkirche St. Ambrosius ist nun fast fertig gestellt. Das Gerüst ist verschwunden und die Flächen fertiggestellt. Die Neugestaltung der Altarrückwand und dessen farbige Umsetzung runden die Arbeiten ab. Da ist seit Mai diesen Jahres eine ganze Menge passiert und wir sind Stolz darauf.

 

Im Zuge einer umfangreichen Umbaumaßnahme der »alten Kirche« der Pfarrkirche St. Ambrosius in Ostbevern hat DH Tewes die Malerarbeiten übernommen. Der 1509 errichtete Teil der Kirche befindet sich östlich des 52 Meter hohen Turmes. Den Eingang zu diesem alten Teil des Sakralbaus ziert ein romanisches Eingangsportal aus dem Jahre 1194.

Der Innenraum der Kirche ist eingerüstet und die Sanierungsarbeiten sind in vollem Gange. Die Putzsanierung wurde im Sockelbereich mit KEIM-Sanierputz ausgeführt. Weitere Flächen wurden mit KEIM-Kalkputz bearbeitet. Im Folgenden werden die Wände gerade mit den von uns vielseits erprobten Wishab-Schwämmen gereinigt.

Die Pfarrgemeinde St. Ambrosius führt ein detailliertes Bautagebuch, das die einzelnen Schritte in Bild und Text dokumentiert www.ambrosiusostbevern.de/index.php/bautagebuch.

 

Wallfahrtskapelle in Telgte

Es ist endlich so weit: Die Wallfahrtskapelle Telgte öffnet nach fünfmonatiger Neugestaltung und Restaurierung wieder ihre heiligen Pforten. Am 28. April 2018 segnete Bischof Felix Genn die im neuen Glanz erstrahlende Gnadenkapelle und weihte den neuen Altar ein. Die von unserem Restaurator Herrn Neumann mit hochwertigem Blattgold veredelte Kapelle, war beliebter Wallfahrtsort während des Kirchentages in Münster. So pilgerten die Teilnehmer im Mai zur Schmerzhaften Mutter von Telgte und bestaunten die prächtig restaurierte Gnadenkapelle unter dem Leitwort „Suche Frieden“.

 

Marienkapelle (Telgte)

Die Restaurierung der von Opferkerzen geschwärzten Gnadenkapelle begann im November 2017.

Schicht für Schicht wurde altes Material ab- und neues aufgetragen.

Heute beeindruckt die restaurierte Kapelle tausende von Besuchern.

St. Agnes-Kapelle in Bocholt

In den kommenden Monaten wird die zum Diepenbrockstift gehörende St.Agnes-Kapelle komplett saniert. Bauherr ist die Kardinal-Diepenbrock-Stiftung, die seit 1992 Eigentümer der Kapelle ist.

Um den langfristigen Erhalt der Bausubstanz zu erhalten, muss die Kapelle grundlegend saniert werden. Teil der Sanierung sind Maler- und Renovierungsarbeiten von DH Tewes, die unmittelbar nach Abschluss der Außensanierung, voraussichtlich Ende Juli, beginnen werden. Zum Einsatz kommen die von uns hoch geschätzten KEIM-Produkte.

Die Inneneinrüstung, die wiedermal von Fa. C. O. Weise professionell ausgeführt wurde, steht bereits komplett.

 

Friedenskirche Selm

Die Friedenskirche in Selm, deren Ursprünge bis in das 11. Jahrhundert zurückverfolgt werden können, erfährt seit Ostern durch DH Tewes eine Sockelsanierung im Außen- und Innenbereich.

Der historische Sakralbau wird momentan im Innenbereich in Kalkputztechnik bis auf Höhe der Fensterbänke (ca. 3 Meter) saniert. Die Ausbesserungen werden Ende April abgeschlossen sein.

 

 

Hauskapelle der Missionsschwestern vom Hlst. Herzen Jesu in Hiltrup

DH Tewes hat vor Ostern die Sanierungsarbeiten in der Hauskapelle der Missionsschwestern vom Hlst. Herzen Jesu in Hiltrup fertiggestellt. Die Missionsschwestern sind eine internationale Gemeinschaft katholischer Ordensfrauen.

Zunächst wurden die Flächen, des zuletzt in den 70er/80er Jahren renovierten Gotteshauses, mit Wishab-Schwämmen  komplett gereinigt. Darauf folgte eine Grundierung durch eine feine Quarz-Sand-Struktur mit KEIM-Intact.

Im Folgenden wurden die Wände mit dem Farbton 9870 der KEIM-Innostar-Systems aufgearbeitet. Durch den Überholungsanstrich in einem warmen Weißton präsentiert sich die Hauskapelle einladend und feierlich.

 

 

 

 

Das Pendel in der Dominikanerkirche in Münster

Erdacht und gebaut von 1708 bis 1725, wurde die Dominikanerkirche zu Beginn des 19. Jahrhunderts zum ersten Mal profaniert. 1889 konnte sie erneut geweiht werden und wurde von der Katholisch-Theologischen Fakultät bis ins Jahr 2017 genutzt. Am 13.11.2017 wurde der letzte Gottesdienst abgehalten und die Planung und Umsetzung für die weitere Verwendung des Hauses nahm konkrete Formen an.

  

Am 14.02.2018 begann DH Tewes die vorbereitenden Arbeiten zur ersten Teilsanierung. Diese Sanierung ist nur der erste Auftakt einer vollständigen Sanierung nach einem bemerkenswerten künstlerischen Akt. Der berühmte Künstler Gerhard Richter wird ein Foucault‘sches Pendel installieren und den Münsteranern zum Geschenk machen. Wir haben dieser Tage begonnen dafür die nötige Umgebung zu schaffen. Das Hauptgerüst steht, die Reinigungsarbeiten mit Wishab-Schwämmen sind fast abgeschlossen und für den Anstrich nutzen wir KEIM Reversil. Die hohe Diffusionsoffenheit und matte Oberflächenoptik eigenen sich perfekt für anspruchvollste Aufgaben in der Restaurierung.

Dabei bleibt die vorhandene Farbfassung der Vierung vollständig erhalten. Sämtliche Architekturgliederungen werden von uns nach Befund farbig gefasst. Ab Juni und bis Ende 2019 kann das installierte Pendel besucht und bewundert werden. Erst dann folgen weitere und umfassendere Sanierungsmaßnahmen.

Antonius Kirche in Münster

Die neobarocke Kirche St. Antonius gehört zur katholischen Kirchengemeinde St. Josef in Münster. Durch intensive Nutzung und die damit einhergehenden Verrußungsprozesse, benötigte sie einen Überholungsanstrich, den DH Tewes professionell und fachgerecht durchführte. Verwendet wurde der hoch diffusionsfähige Anstrich KEIM Reversil, die sich schon in so vielen von uns betreuten Projekten bewährt hat.

St. Antoniuskirche Münster

St. Antoniuskirche Münster

St. Antoniuskirche Münster

Anschließend stand eine farbliche Umgestaltung an. Dafür wählte DH Tewes drei Farbtöne, die in ihrer Schlichtheit und Eleganz dem Gesamtbild von St. Antonius entsprechen. Mit dem warmen Weißton 9870 aus der KEIM-Exclusiv Farbpalette wurden die Wandflächen gestaltet. Holzbalken und die Flächen zwischen den Holzbalken ebenso die Fensterlaibungen mit Faschen der Chorfenster wurden farblich gestaltet.

Nun erstrahlt St. Antonius wieder in hellem Glanz und freut sich auf die anstehenden Feierlichkeiten der Osterzeit.

St. Antoniuskirche Münster

 

 

St. Laurentius in Senden

In alter Pracht und großer Schönheit präsentiert sich inzwischen die St. Laurentius Kirche in Senden. Zum ersten Advent des letzten Jahres konnte dort die Gemeinde auch wieder eine Messe feiern.

 

 

Wallfahrtskapelle in Telgte

In Absprache mit der Gemeinde hat die Künstlerin Ingrid Bussenius die Entwurfsplanung für die Neugestaltung der katholischen Marienkapelle in Telgte gemacht. Ralf Pohlmann ist als ausführender Architekt für die Bauleitung zuständig und DH Tewes übernimmt die gesamten Maler- und Restaurierungsarbeiten.

Seit Mitte November 2017 hat unser Team die durch die Opferkerzen zahlreicher Wallfahrer stark verrußte Kirche mit Wishab-Schwämmen gereinigt und Risse und Schadstellen mit Kalkputz vorbehandelt.

Die Voranstriche mit Histolith® Innenkalk von Caparol sind beendet und wir freuen uns auf weitere Arbeiten in der Wallfahrtskapelle.