St. Laurentius Senden | DHTewes

St. Laurentius in Senden wird saniert

Am 9.1. war Baubeginn in der aktiven Kirchengemeinde in Senden, die Baumaßnahmen werden bis November andauern. Die Fa. C. O. Weise GmbH & Co. KG Gerüstbau unterstützte uns wieder einmal schnell und professionell bei der Einrüstung. Die Einhausung und sämtliche Sicherungsarbeiten der wertvollen Kunstgüter in Spezialfolien und stabilen Holzverschalungen gehören dabei ebenso zu unserem Arbeitsfeld wie die Einhaltung der Denkmalschutzauflagen und alle Abdeckarbeiten.

St. Laurentius Senden | DHTewes St. Laurentius Senden | DHTewes

Die historische Backsteinbasilika mit vorgesetztem Westturm und das dreischiffige Langhaus mit 4 Jochen und Arkaden auf Rundpfeilern, wurde in den Jahren 1870 bis 1878 erbaut. Der spätgotische Sakramentsturm aus Baumberger Sandstein stammt noch aus dem 15. Jahrhundert. Der aktuelle Stand der Arbeiten wird auf der Webseite der Kirchengemeinde dokumentiert: www.laurentius-senden.de/index.php/aktuelle-baustellenereignisse.html

St. Laurentius Senden | DHTewes

 

Gustaf-Adolf-Kirche Emsdetten | DHTewes

Die Gustav-Adolf-Kirche in Emsdetten

Im Jahr 1912 von Hugo König erbaut, wurde die evangelische Kirche in Emsdetten im Jahr 2003 bereits umfangreich im Innenraum saniert. Historische und Jugendstil-Elemente ergänzen sich hier zu einer wirklichen Schönheit.

`Gustaf-Adolf-Kirche Emsdetten | DHTewes

Nach umfangreichen Reinigungen der Fassade wurde der Farbauftrag mit dem mineralischen Keim-System Soldalit, einer Sol-Silikat-Farbe, umgesetzt. Im Zuge der Innenraum- und Außensanierung wurde auch das Dach komplett neu eingedeckt. Die alten Bitumenschindeln mussten hochwertigen Schieferplatten weichen.

Gustaf-Adolf-Kirche Emsdetten | DHTewes

Ende 2016 konnten wir die Kirche fertigstellen, heute erstrahlt sie in ihrer ganzen Schönheit. Alle Arbeiten wurden in enger Absprache mit dem Denkmalamt, dem Architekten und der Kirchengemeinde durchgeführt, so dass die Kirche mit ihrem abgestuften Pagodendach und den Lichtbändern wieder in vollem Glanz erstrahlen kann.

Gustaf-Adolf-Kirche Emsdetten | DHTewes

Ueberwasserkirche Münster DHTewes

Überwasserkirche Münster

Wieder einmal zeigen wir, was Mineralfarben von Keim wirklich können. Diesmal in der Überwasserkirche in Münster. Purkristalat ist eine Zweikomponentenfarbe mit einem Wasserglas-Fixativ. Die reine Silikatfarbe eigent sich perfekt für emfindliche Natursteine und Putze.

Ueberwasserkirche Münster DHTewes

Die Wandflächen waren vor der Renovierung in einem Sandsteinton gequadert und zeigten Fugenschnitte. Wir haben die Wände in gebrochenem Weiß umgesetzt, um mehr Licht in die Kirche zu bekommen. Entscheidungen dieser Art erfolgen natürlich immer in Absprache mit dem Bauherren, dem Architekten und dem Denkmalamt. Das Seitenschiff rechts und die Schildwand zum Turm sind als Hommage in der vorherigen Weise erhalten geblieben.

Ueberwasserkirche Münster DHTewes

St. Vitus in Olfen

In wundervollem Licht erstrahlt die Kirche St. Vitus in Olfen nach der Sanierung. Mit dem reversiblen Anstrich haben wir das Material bestmöglich geschützt und geschont, die aufgelockerten Sandsteinflächen wirken erhaben und frisch im beeindruckenden Kuppeldach. Die Farbfassung des alten Anstrichs ist dabei geblieben.

st-vitus-olfen-1

 

 

St. Pantaleon DH Tewes

Es wird abgerüstet

Die St. Pantaleon Kirche in Roxel ist bald saniert. Heute waren die Gerüstbauer im Schiff und haben begonnen das gigantische Gerüst zurück und abzubauen. Nun kommt auch endlich wieder unsere Detailarbeit zum Vorschein. Die aufgelockerten Sandsteinflächen zeigen wieder ihren Natursteincharakter, der reversible Anstrich von Keim hellt auf und wird wundervoll ergänzt durch unsere Detailmalerarbeiten. Noch muss man ein wenig zwischen den Gerüsten schauen, in einer Woche werden diese vollständig entfernt sein.

St. Pantaleon DH Tewes

St. Pantaleon DH Tewes

 

Der direkte Vergleich lässt bereits erahnen was die Besucher der Kirche bald erwarten können, eine durch und durch gelunge Restaurierung.

St. Pantaleon Kirche, Roxel | DH Tewes

Vorher

 

St. Pantaleon DH Tewes

Nacher

 

St. Pantaleon DH Tewes

St-Vitus-01 | DHTewes

Impressionen St. Vitus in Olfen

St. Pantaleon Kirche, Roxel | DH Tewes

St. Pantaleon Kirche, Roxel

Die komplette Innenraumsanierung der Kirche St. Pantaleon steht an. Wie immer gehen wir sehr behutsam vor, die Reinigungsarbeiten werden mit Wishab Trockenreinigungsschwämmen durchgeführt. Diese funktionieren ähnlich wie Radiergummis. Der Schwamm wird dabei genutzt um starke Verunreinigungen trocken zu entfernen. Bei sehr alten und empfindlichen Untergründen ist das der perfekte Weg um den Untergrund bestmöglich zu schützen.

Die vorhandene Farbfassung wird übernommen und saniert. Der Neuanstrich erfolgt mit Keim Reversil® um auch hier den Untergrund bestmöglich zu schützen. Ein Projekt dieser Größenordnung benötigt ca. 4 bis 5 Monate inklusive Ein- und Abrüstung, Reinigung und Anstrich.

www.kirche-mswest.de/pantaleon

St. Pantaleon Kirche, Roxel | DH Tewes

Die Firma C.O. Weise sorgt auch hier wieder für das passende Gerüst, damit wir auch in luftiger Höhe sicher arbeiten können.

www.coweise.de

St. Vitus Olfen | DHTewes Sanierung

Reversibler Neuanstrich St. Vitus in Olfen

St. Vitus OlfenDie St. Vitus Kirche in Olfen bekommt einen reversiblen Neuanstrich mit Keim Reversil®, einer Farbe in mineralisch matter Optik, die mit neutralem Reinigungsmittel oder Wasser wieder entfernt werden kann, ohne dabei den empfindlichen Untergrund anzugreifen. Diese besondere Farbe wird gerne auf Stuck, Putz, Sandstein, Kalkstein und fest haftenden Altanstrichen verarbeitet. Bei der letzten Innenausmalung im Jahr 1989 wurde ebenfalls das Produkt Keim Reversil® eingesetzt.

www.stvitus-olfen.de

Wasserschäden an den Gurtbögen haben die Malereien zum Teil stark in Mitleidenschaft gezogen. Nach dem sichern und dem festigen des Untergrundes retuschieren wir die betroffenen Stellen professionell nach Befund. Die Renovierung der Orgelbühne erfolgte bereits 2015 durch unsere Mitarbeiter. St. Vitus bekam im Jahr 2015 eine neue Orgel.

Der Gerüstbau wird fachgerecht durch die Firma C.O. Weise ausgeführt. www.coweise.de

St. Vitus Olfen